Ein unvergessliches Wochenende beim Vater & Kind Angeln 2025! 🎣

Ein unvergessliches Wochenende beim Vater & Kind Angeln 2025! 🎣

Das diesjährige Vater & Kind Angeln im Emsland vom 22. bis 24. August war ein voller Erfolg! Fast 50 Väter und Kinder haben ein tolles Wochenende am Altarm der Ems verbracht. Bei bestem Wetter wurden die Zelte aufgeschlagen, das Lagerleben genossen und natürlich fleißig geangelt.

Die Fische bissen dieses Jahr besonders gut – insgesamt konnten rund 300 Fische gefangen werden, was eine beeindruckende Strecke von etwa 30 Metern ergab! Neben dem Angeln gab es auch jede Menge Spaß bei Lagerfeuerabenden und gemütlichem Beisammensein.

Als krönender Abschluss fand die feierliche Siegerehrung statt, bei der der begehrte Vater & Kind Pokal 2025 überreicht wurde. Wir gratulieren dem Team „Große Böwing“ herzlich zum ersten Platz!

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für dieses fantastische Wochenende und natürlich an unsere Organisatoren, die das Event wieder möglich gemacht haben.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr! 🐟

Loading

JUGEND ERLEBT UNVERGESSLICHE TAGE IM ZELTLAGER 2025!

JUGEND ERLEBT UNVERGESSLICHE TAGE IM ZELTLAGER 2025!

Auch 2025 war es wieder so weit: Zehn actionreiche Tage verbrachten unsere jungen Abenteurer im legendären Zeltlager des Angelvereins Nienborg Dinkel e.V.!

Wie in besten Traditionen führte uns unser Weg erneut zum idyllischen toten Emsarm in Ahlen im Emsland – ein echtes Paradies für unsere passionierten Petrijünger.

Das eingespielte Vorkommando, angeführt von unseren Lagerleitern Simon Leveling und Markus Reinders, hatte bereits alles perfekt vorbereitet, bevor die Jugendlichen ihre Zelte bezogen. Für eine nachhaltige Energieversorgung sorgten dabei eine Photovoltaik-Anlage und ein Batteriespeicher – so waren wir mitten in der Natur bestens versorgt.

Im Herzen des Lagers stand natürlich das Angeln. Und das mit großem Erfolg! „Das Fangergebnis war einfach spitze!“, resümierten die Lagerleiter begeistert. Doch neben spannenden Angelstunden gab es noch viele weitere unvergessliche Momente: Frischer Fisch wurde gemeinsam geräuchert, bei der Lagertaufe gab es viel zu lachen, und das Nachtangeln sorgte für zusätzliche Spannung. Ein besonderes Highlight war der „Überfall“ der örtlichen Landwirte mit ihrem Anführer Freddy, bei dem unser Lagerwimpel heldenhaft verteidigt wurde! „Unseren Wimpel haben wir erfolgreich verteidigt!“, strahlten Simon Leveling und Markus Reinders.

Bei gutem Wetter nutzten die Jugendlichen zudem jede Gelegenheit für eine erfrischende Abkühlung in der Ems. Und als willkommene Abwechslung stand jeden zweiten Tag der Besuch im nahegelegenen Schwimmbad auf dem Programm – besonders die warmen Duschen waren heiß begehrt!

Ein riesiger Dank geht von unseren Lagerleitern Simon Leveling und Markus Reinders an alle Betreuer, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz dieses unvergessliche Erlebnis erst möglich gemacht haben!

No Images found.

Loading

Angelzeltlager 2025

Angelzeltlager 2025

Wenn der Angelverein Nienborg Dinkel e.V. am kommenden Montag mit 20 Jugendlichen ins Emsland ins Angelzeltlager fährt, haben die Petrijünger auch den Ehrenamtspreis der Gemeinde Heek, und das dazugehörige Preisgeld, im Gepäck. Dieser Preis wurde ihnen im Frühjahr dieses Jahres durch Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff und Christian Niehues, Leiter der Filiale der Sparkasse Westmünsterland in Heek, überreicht. Stellvertretend für den Verein nahmen die Beisitzer Christopher van Ledden und Klaus Holtkamp den Preis entgegen.

„Wir sind sehr glücklich, dass unsere jahrzehntelange Arbeit gewürdigt und wertgeschätzt wird“, freut sich der erste Vorsitzende Sebastian Büning über die Auszeichnung im Jahr des 60-jährigen Bestehens des Vereins. Diese Auszeichnung sieht er als Anerkennung der langjährigen gemeinsamen Arbeit im Verein und als Zeichen für das Engagement und die Leidenschaft, die der Verein in die Jugendarbeit. Das Angelzeltlager für die Jugendgruppe liegt dem Verein besonders am Herzen und wird von den Verantwortlichen mit sehr viel Hingabe und Freude gestaltet. „In dieser Zeit haben wir unzählige Kinder und Jugendliche für das Angeln begeistert und ihnen nicht nur die Grundlagen des Sports vermittelt, sondern auch Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Respekt gegenüber der Natur nähergebracht“, hebt der erste Vorsitzende die Bedeutung des Lagers hervor und dankt allen Mitstreitern, die sich über die Jahrzehnte mit viel Herzblut und Engagement in die Jugendarbeit eingebracht haben. Dieser Einsatz bereichert nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern den gesamten Verein – hier entsteht Gemeinschaft. Hier wird eindrucksvoll deutlich, dass beim Nienborger Angelverein Ehrenamt Teamarbeit ist. Den Ehrenamtspreis sieht der erste Vorsitzende auch als Motivation, weiter aktiv zu bleiben und die einzelnen Projekte im Verein mit noch mehr Enthusiasmus voranzutreiben.

Seit vielen Jahren ist der tote Emsarm in Ahlen im Emsland das Ziel der Petrijünger. So auch in diesem Jahr. Das erste Angelzeltlager führte der Verein im Jahr 1967 in Borsum im Emsland durch. Die Lagerleiter Simon Leveling und Markus Reinders haben die Vorbereitungen getroffen. Am Freitagabend (18. Juli 2025) wird ein Lkw mit Gepäck der Teilnehmer und das Equipment für das Lager gepackt. Unter der Leitung der beiden Jugendwarte fährt das Vorauskommando am Samstagmorgen ins Emsland und bereitet das Lager vor. „Das Lager wird traditionell auf einfache Weise, ganz ohne Strom und fließendes Wasser, aufgebaut. Daher gibt es in den ersten Tagen mit dem Aufbau der Zelte und der Einrichtung der Küche bis zur Wasserversorgung sehr viel zu tun. Da ist körperlicher Einsatz gefragt, da packt jeder mit an“, berichtet Klaus Holtkamp, der bis zum vergangenen Jahr viele Jahre das Angelzeitlager leitete und als Beisitzer im Vorstand aktiv ist. Dazu gehören ein rund 100 qm großes Wetterschutzdach, eine Dusche mit 1.000 Liter-Frischwassertank und gasbetriebenem Durchlauferhitzer oder Solarpanels zur autarken Stromversorgung. „Ehrenamt ist Teamarbeit. Alles wird selbst aufgebaut, mit viel Fachwissen und Kreativität“, ergänzt Holtkamp.

Im Mittelpunkt des Lagers steht selbstverständlich das Angeln. Damit die jungen Angler ihre Fähigkeiten verbessern können, wird an verschiedenen Gewässern mit unterschiedlichen Bedingungen geangelt. Ihre Treffsicherheit stellen die Petrijünger beim Castingsport unter Beweis. „Im vergangenen Jahr war das Fangergebnis mit knapp 60 Kilogramm sehr gut“, berichten die Lagerleiter. Die Lagermeisterschaft entschied Laurenz Helling für sich. Er hatte den meisten Fisch gefangen. Auf Platz zwei folgte Lutz Schwietering, den Bronzeplatz belegte Lutz Eveld.

Natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz. Regelmäßige Besuche im Frei- oder Hallenbad stehen ebenso auf dem Programm wie gemeinsame Bootstouren, Spielabende, Fußball, Schnitzeljagd, Nachtwanderung, Wasserschlachten, Fischräuchern, Lagertaufe, Lagerfeuerromantik oder Nachtangeln. Auch kann es passieren, dass das Lager überfallen und die Angler ihren Wimpel verteidigen müssen. „Bei uns ist für jeden etwas dabei, Langeweile kommt garantiert nicht auf“, versprechen die Lagerleiter ein vielfältiges Programm, ob bei gutem oder bei schlechtem Wetter. Sie sind gut vorbereitet.

„Dass Simon Leveling und Markus Reinders die richtige Wahl für die verantwortungsvolle Aufgabe als Lagerleiter sind, hat sich schnell gezeigt. Mit frischem Elan, guten Ideen und gleichzeitigem Respekt vor den bewährten Abläufen haben die beiden das Angelzeltlager im vergangenen Jahr souverän und erfolgreich geleitet“; freut sich der erste Vorsitzende über den gelungenen Generationswechsel. Wie im vergangene Jahr werden Sebastian Büning und Klaus Holtkamp und weitere langjährige Betreuer wieder mit dabei sein, denn das Ziel bleibt für die Mitglieder des Angelvereins immer gleich: „Gemeinsam mit den Jugendlichen ein unvergessliches Zeltlager erleben und es, wie jedes Jahr, zu einem vollen Erfolg machen!“

Die Rückkehr ist am 30. Juli 2025 (Mittwoch), passend zum Sommerfest des Schützenvereins und er Kirmes. Wenige Tage danach beginnen die Vorbereitungen für das Angelzeltlager im kommenden Jahr.


Martin Mensing

Loading

Sportfischerprüfung

Sportfischerprüfung

Der neue Kurs Vorbereitungslehrgang auf die Sportfischerprüfung beginnt am Sonntag 31. August 2025 in Nienborg im Anglerheim um 19.00 Uhr.

Eine rechtzeitige Voranmeldung ist nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung bitte per Email an ghoerbelt@web.de

Sie erhalten innerhalb des Vorbereitungskurses eine fundierte und qualifizierte Ausbildung über die sechs Fachgebiete des theoretischen Prüfungsteiles

Gesetzeskunde Allgemeine Fischkunde Spezielle Fischkunde

Natur- und Tierschutz Gewässerkunde & Fischhege Gerätekunde

sowie des praktischen Prüfungsteils (Artenkenntnis der in Deutschland vorkommenden Fische, Krebse, Neunaugen sowie das waidgerechte Zusammenstellen von Angelgeräten für den Fischfang (10 verschiedene Angelruten). Alles nach der neuen Prüfungsverordnung.

Wir stellen die nötigen Unterrichtsmaterialien und bereiten Sie intensiv auf die Fischerprüfung vor. Dazu gehören u.a. die Verordnung über die Fischerprüfung mit dem Fragenkatalog sowie spezielle Fisch-Lernbilder.

Der Vorbereitungskurs endet mit der Abnahme der Fischerprüfung durch die Untere Fischereibehörde des Kreises Borken Mitte November 2025 Prüfungsort ist Ahaus.

Die Kursgebühren betragen insgesamt 155,- €. (Kurs +Prüfungsgebühr + Materialien)

Loading

Neuer Fischbesatz für Dinkel und Strönfeldsee!

Neuer Fischbesatz für Dinkel und Strönfeldsee!

Tolle Neuigkeiten für alle Angelfreunde und Naturliebhaber in der Region! Um die Artenvielfalt in der Dinkel und im Strönfeldsee zu fördern, wurden kürzlich Schleien und Rotaugen eingesetzt.

Diese Maßnahme dient nicht nur dem Vergnügen der Angler, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für ein ausgewogenes und gesundes Ökosystem in den Gewässern. Die Schleien, als sogenannte „Bodenwühler“, helfen dabei, die Sedimente im Seegrund aufzulockern und fördern so die Wasserqualität. Die Rotaugen wiederum dienen als wertvolle Nahrungsgrundlage für Raubfische wie Hechte und Zander und tragen somit zur natürlichen Regulation der Fischpopulationen bei.

Der Angelverein Nienborg Dinkel e.V. freut sich sehr über den erfolgreichen Besatz und hofft, dass die neuen Bewohner den Anglern und Naturbeobachtern viel Freude bereiten werden. Wer sein Glück beim Angeln versuchen möchte, sollte sich die Gewässerordnung des Angelvereins genau durchlesen und die Schonzeiten beachten. https://asv-nienborg.de/vereinsgewaesser/#more-50

Ein großes Dankeschön geht an die Gewässerwarte und alle Helfer, die diese Aktion mit viel Einsatz und Engagement durchgeführt haben!

Gesunde Fische, glückliche Angler und ein intaktes Ökosystem – diese Aktion ist ein Gewinn für alle! Petri Heil und viel Spaß an der Natur!

Loading

2. Gemeinschaftsfischen

2. Gemeinschaftsfischen

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am vergangenen Sonntag um 9 Uhr unsere Senioren und Junioren zum 2. Gemeinschaftsfischen des Angelvereins Nienborg Dinkel an der Dinkelbrücke. Auch wenn das Fangergebnis noch etwas Luft nach oben ließ, tat das der guten Stimmung keinen Abbruch. Den gemütlichen Abschluss fanden wir im AV Heim in der Niestadt bei leckerem Grillgut und kühlen Getränken. Ein rundum gelungener Tag, der die Gemeinschaft wieder einmal gestärkt hat! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Loading

Forellenangeln am Karfreitag

Forellenangeln am Karfreitag

Wie in den vergangenen Jahren stand unser traditionelles Forellenangeln auf dem Programm. Dieses Mal hieß unser Ziel: Angelparadies Gescher! Mit vollen Eimern und strahlenden Gesichtern ging es anschließend zum gemütlichen Teil ans Vereinsheim in der Niestadt. Dort warteten leckere Reibeplätzchen auf uns – ein wahrer Genuss nach einem erfolgreichen Angeltag! Die Beteiligung war wieder super, und natürlich wurden die frischen Forellen direkt eingelegt und am Karsamstag geräuchert. Ein dickes Petri Heil an alle Jungangler! 🐟

Der Angelverein Nienborg wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein wunderschönes und frohes Osterfest! 🐰💐

Loading

Stark für die Jugend: Sieben neue JuLeiCa-Inhaber beim AV Nienborg Dinkel!

Stark für die Jugend: Sieben neue JuLeiCa-Inhaber beim AV Nienborg Dinkel!

Der Angelverein Nienborg Dinkel kann sich über einen bedeutenden Zuwachs an qualifizierten Jugendbetreuern freuen! In den vergangenen Wochen haben gleich sieben engagierte Mitglieder erfolgreich an einer viertägigen JuLeiCa-Schulung teilgenommen, die im ZAK in Heek stattfand. Diese intensive Ausbildung ist ein wichtiger Baustein für die hochwertige Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Verein und unterstreicht das Engagement des AV Nienborg Dinkel für seine jungen Mitglieder.

Die Schulung umfasste ein breites Spektrum an relevanten Themen, die für die verantwortungsvolle Arbeit mit jungen Menschen unerlässlich sind. Neben der Sicherheit der Kinder und dem richtigen Umgang in verschiedenen Situationen, wurden die angehenden Jugendleiter auch intensiv in der Prävention und Intervention bei Mobbing geschult. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt lag auf der Gruppenstärkung, um ein positives und kooperatives Miteinander in den Jugendgruppen zu fördern.

Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer wertvolle Ideen für spannende und altersgerechte Unternehmungen, die das Vereinsleben bereichern werden. Auch die Kenntnisse über Rechte und Pflichten sowohl der Betreuer als auch der Jugendlichen wurden fundiert vermittelt. Einblicke in Förderungsmöglichkeiten eröffnen neue Perspektiven für die Jugendarbeit im Verein.

Besondere Aufmerksamkeit wurde den Themen Jugendschutzkonzept und Jugendschutzgesetz gewidmet. Die Sensibilisierung für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Alkoholkonsum von Minderjährigen war ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Auch die Modalitäten zur Verlängerung der JuLeiCa-Karte wurden thematisiert, um die kontinuierliche Qualifizierung der Betreuer sicherzustellen.

Die erfolgreiche Teilnahme dieser sieben engagierten Mitglieder an der JuLeiCa-Schulung im ZAK in Heek ist ein starkes Signal für die Zukunft der Jugendarbeit im AV Nienborg Dinkel. Mit diesem frisch erworbenen Wissen und den gestärkten Kompetenzen werden sie einen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung der jungen Vereinsmitglieder leisten. Der Verein gratuliert seinen neuen JuLeiCa-Inhabern herzlich zu ihrem Erfolg und bedankt sich für ihr Engagement! Diese Investition in die Ausbildung der Jugendbetreuer ist ein wichtiger Schritt, um den Kindern und Jugendlichen im AV Nienborg Dinkel eine sichere, fördernde und erlebnisreiche Zeit im Verein zu ermöglichen.

Loading

Ehrenamtspreis 2024: Ein Grund zur Freude für den Angelverein Nienborg

Ehrenamtspreis 2024: Ein Grund zur Freude für den Angelverein Nienborg

Der Angelverein Nienborg ist überglücklich, den Ehrenamtspreis 2024 zu erhalten, der vom Gemeinderat in Zusammenarbeit mit der Sparkasse verliehen wird. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung unserer langjährigen Arbeit, sondern auch ein Zeichen für das Engagement und die Leidenschaft, die wir in unsere Jugendarbeit stecken.

Seit nunmehr 50 Jahren führen wir unser Jugendzeltlager durch, ein Projekt, das uns am Herzen liegt und das wir mit viel Hingabe und Freude gestalten. In dieser Zeit haben wir unzählige Kinder und Jugendliche für das Angeln begeistert und ihnen nicht nur die Grundlagen des Sports vermittelt, sondern auch Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Respekt gegenüber der Natur nähergebracht.

Klaus Holthkamp, unser langjähriger Lagerleiter, bringt es auf den Punkt: „Ehrenamt ist Teamarbeit.“ Diese Worte spiegeln die Philosophie unseres Vereins wider. Wir sind stolz auf unser engagiertes Team von Betreuern, die ihre Freizeit opfern, um die Jugend zu fördern und ihnen unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Jeder Einzelne von ihnen trägt dazu bei, dass unser Zeltlager ein voller Erfolg wird und die Kinder eine tolle Zeit verbringen können.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Betreuern bedanken, die sich mit viel Herzblut und Engagement in die Jugendarbeit einbringen. Ihr Einsatz bereichert nicht nur die Kinder, sondern auch unseren Verein und die gesamte Gemeinschaft. Gemeinsam schaffen wir eine positive Atmosphäre, in der sich die Jugendlichen wohlfühlen und wachsen können.

Der Ehrenamtspreis ist für uns nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Motivation, weiterhin aktiv zu bleiben und unsere Projekte mit noch mehr Enthusiasmus voranzutreiben. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und darauf, noch viele weitere Kinder und Jugendliche für das Angeln und die Natur zu begeistern.

Ein großes Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg unterstützen – gemeinsam sind wir ein starkes Team!

Loading

Dinkelgemeinschaft zieht positive Bilanz

Dinkelgemeinschaft zieht positive Bilanz

Legden/Heek/Nienborg/Gronau. Ein Jahr nach der Gründung der Dinkelgemeinschaft zogen die beteiligten Angelvereine am 9. März 2025 in Heek eine durchweg positive Bilanz. Bei der ersten Versammlung der Vereinsvertreter standen der freundschaftliche Austausch über den Fischbesatz, die Besonderheiten der jeweiligen Dinkelabschnitte sowie die Erfahrungen mit Gastanglern im Mittelpunkt.

Die Dinkelgemeinschaft, bestehend aus dem ASV Legden 1966 e.V., dem ASV Dinkeltreue Heek e.V., dem AV Nienborg Dinkel e.V. und der Fischereigemeinschaft Gronau e.V., ermöglicht ihren Mitgliedern das Befischen eines attraktiven Dinkelabschnitts von der Eisenbahnbrücke in Legden bis zur Landesgrenze nach Holland in Gronau.

„Die Zusammenarbeit der Vereine hat sich als äußerst fruchtbar erwiesen“, freut sich ein Sprecher der Gemeinschaft. „Der Austausch über die unterschiedlichen Gewässerabschnitte und die Erfahrungen mit Gastanglern hat dazu beigetragen, dass wir die Bewirtschaftung der Dinkel optimieren und ein harmonisches Miteinander am Wasser gewährleisten können.“

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Dinkelgemeinschaft ist die Einhaltung der geltenden Regeln und der Schutz der Natur. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitglieder sich verantwortungsbewusst verhalten und die Naturschutzgebiete respektieren“, betont der Sprecher.

Die Dinkelgemeinschaft blickt optimistisch in die Zukunft und plant, die Zusammenarbeit der Vereine weiter zu intensivieren. „Wir sind überzeugt, dass wir durch den gemeinsamen Einsatz die Attraktivität der Dinkel als Angelgewässer weiter steigern können“, so der Sprecher abschließend.

Loading

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.