Angelzeltlager 2025

Angelzeltlager 2025

Wenn der Angelverein Nienborg Dinkel e.V. am kommenden Montag mit 20 Jugendlichen ins Emsland ins Angelzeltlager fährt, haben die Petrijünger auch den Ehrenamtspreis der Gemeinde Heek, und das dazugehörige Preisgeld, im Gepäck. Dieser Preis wurde ihnen im Frühjahr dieses Jahres durch Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff und Christian Niehues, Leiter der Filiale der Sparkasse Westmünsterland in Heek, überreicht. Stellvertretend für den Verein nahmen die Beisitzer Christopher van Ledden und Klaus Holtkamp den Preis entgegen.

„Wir sind sehr glücklich, dass unsere jahrzehntelange Arbeit gewürdigt und wertgeschätzt wird“, freut sich der erste Vorsitzende Sebastian Büning über die Auszeichnung im Jahr des 60-jährigen Bestehens des Vereins. Diese Auszeichnung sieht er als Anerkennung der langjährigen gemeinsamen Arbeit im Verein und als Zeichen für das Engagement und die Leidenschaft, die der Verein in die Jugendarbeit. Das Angelzeltlager für die Jugendgruppe liegt dem Verein besonders am Herzen und wird von den Verantwortlichen mit sehr viel Hingabe und Freude gestaltet. „In dieser Zeit haben wir unzählige Kinder und Jugendliche für das Angeln begeistert und ihnen nicht nur die Grundlagen des Sports vermittelt, sondern auch Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Respekt gegenüber der Natur nähergebracht“, hebt der erste Vorsitzende die Bedeutung des Lagers hervor und dankt allen Mitstreitern, die sich über die Jahrzehnte mit viel Herzblut und Engagement in die Jugendarbeit eingebracht haben. Dieser Einsatz bereichert nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern den gesamten Verein – hier entsteht Gemeinschaft. Hier wird eindrucksvoll deutlich, dass beim Nienborger Angelverein Ehrenamt Teamarbeit ist. Den Ehrenamtspreis sieht der erste Vorsitzende auch als Motivation, weiter aktiv zu bleiben und die einzelnen Projekte im Verein mit noch mehr Enthusiasmus voranzutreiben.

Seit vielen Jahren ist der tote Emsarm in Ahlen im Emsland das Ziel der Petrijünger. So auch in diesem Jahr. Das erste Angelzeltlager führte der Verein im Jahr 1967 in Borsum im Emsland durch. Die Lagerleiter Simon Leveling und Markus Reinders haben die Vorbereitungen getroffen. Am Freitagabend (18. Juli 2025) wird ein Lkw mit Gepäck der Teilnehmer und das Equipment für das Lager gepackt. Unter der Leitung der beiden Jugendwarte fährt das Vorauskommando am Samstagmorgen ins Emsland und bereitet das Lager vor. „Das Lager wird traditionell auf einfache Weise, ganz ohne Strom und fließendes Wasser, aufgebaut. Daher gibt es in den ersten Tagen mit dem Aufbau der Zelte und der Einrichtung der Küche bis zur Wasserversorgung sehr viel zu tun. Da ist körperlicher Einsatz gefragt, da packt jeder mit an“, berichtet Klaus Holtkamp, der bis zum vergangenen Jahr viele Jahre das Angelzeitlager leitete und als Beisitzer im Vorstand aktiv ist. Dazu gehören ein rund 100 qm großes Wetterschutzdach, eine Dusche mit 1.000 Liter-Frischwassertank und gasbetriebenem Durchlauferhitzer oder Solarpanels zur autarken Stromversorgung. „Ehrenamt ist Teamarbeit. Alles wird selbst aufgebaut, mit viel Fachwissen und Kreativität“, ergänzt Holtkamp.

Im Mittelpunkt des Lagers steht selbstverständlich das Angeln. Damit die jungen Angler ihre Fähigkeiten verbessern können, wird an verschiedenen Gewässern mit unterschiedlichen Bedingungen geangelt. Ihre Treffsicherheit stellen die Petrijünger beim Castingsport unter Beweis. „Im vergangenen Jahr war das Fangergebnis mit knapp 60 Kilogramm sehr gut“, berichten die Lagerleiter. Die Lagermeisterschaft entschied Laurenz Helling für sich. Er hatte den meisten Fisch gefangen. Auf Platz zwei folgte Lutz Schwietering, den Bronzeplatz belegte Lutz Eveld.

Natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz. Regelmäßige Besuche im Frei- oder Hallenbad stehen ebenso auf dem Programm wie gemeinsame Bootstouren, Spielabende, Fußball, Schnitzeljagd, Nachtwanderung, Wasserschlachten, Fischräuchern, Lagertaufe, Lagerfeuerromantik oder Nachtangeln. Auch kann es passieren, dass das Lager überfallen und die Angler ihren Wimpel verteidigen müssen. „Bei uns ist für jeden etwas dabei, Langeweile kommt garantiert nicht auf“, versprechen die Lagerleiter ein vielfältiges Programm, ob bei gutem oder bei schlechtem Wetter. Sie sind gut vorbereitet.

„Dass Simon Leveling und Markus Reinders die richtige Wahl für die verantwortungsvolle Aufgabe als Lagerleiter sind, hat sich schnell gezeigt. Mit frischem Elan, guten Ideen und gleichzeitigem Respekt vor den bewährten Abläufen haben die beiden das Angelzeltlager im vergangenen Jahr souverän und erfolgreich geleitet“; freut sich der erste Vorsitzende über den gelungenen Generationswechsel. Wie im vergangene Jahr werden Sebastian Büning und Klaus Holtkamp und weitere langjährige Betreuer wieder mit dabei sein, denn das Ziel bleibt für die Mitglieder des Angelvereins immer gleich: „Gemeinsam mit den Jugendlichen ein unvergessliches Zeltlager erleben und es, wie jedes Jahr, zu einem vollen Erfolg machen!“

Die Rückkehr ist am 30. Juli 2025 (Mittwoch), passend zum Sommerfest des Schützenvereins und er Kirmes. Wenige Tage danach beginnen die Vorbereitungen für das Angelzeltlager im kommenden Jahr.


Martin Mensing

Loading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.