Eintagsfliege
Ihr Erwachsenendasein ist kurz, zwei bis vier Tage lebt eine Eintagsfliege, danach stirbt sie. Die erwachsene Eintagsfliege nimmt keine Nahrung auf, ihr Darm ist mit Luft gefüllt was den Flug stabilisiert. Das kurze Leben der meist im Juni auftretenden Insekten ist nur von der Paarung geprägt und hat demzufolge „lediglich“ das Ziel, die Art zu erhalten. Dem kurzen Erwachsenenleben geht aber eine relativ lange Larvenphase voraus. Die Larven, die nach der Paarung aus den Eiern schlüpfen, verbringen rund zwei Jahre auf dem Gewässergrund. Hier ernähren sie sich von pflanzlichen und tierischen Resten. Während der Larvenphase im Wasser häuten sich die Larven bis zu zwanzig Mal. Auffällig sind die drei langen behaarten Schwanzborsten am Hinterleib der Larve.