Unser Nachwuchs hat’s drauf! Am Freitag haben unsere Jugendlichen gemeinsam mit den Angelfreunden aus Legden ihr Können am Teich unter Beweis gestellt. Neben vielen gefangenen Fischen gab es auch jede Menge Spaß und leckeres Essen vom Grill. Solche gemeinsamen Aktionen stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern vermitteln auch die Freude an der Natur und dem Angeln.
34 Teilnehmer aus den Mitgliedsvereinen haben am letzten Sonntag gezeigt, was sie können und einen tollen Fang gemacht. Vielen Dank an den ASV Posenkieker Wettringen für die super Organisation!
„Willkommen im Vereinhaus des AV Nienborg Dinkel e.V.“
Das Vereinshaus des Angelvereins Nienborg Dinkel e.V. liegt inmitten des Ortes Nienborg. Es stellt somit einen zentralen Anlaufpunkt für Mitglieder des Vereins und Gästen im ASV Haus dar. „Willkommen“, unter diesem Motto steht unser AV-Heim auch anderen Vereinen, Clubs, Ausschüssen und Nachbarschaften zu Versammlungszwecken zur Verfügung.
Der Versammlungsraum bietet Platz für 40-45 Personen. Der Raum enthält folgende technische Ausstattung: TV, DVD, VIDEO, Funkmikrofon, Tageslichtschreiber, Deckenlautsprecher und Projektionsleinwand. Zudem steht eine Küche mit 2 Kühlschränken, Backofen und Ceranfeld zur Verfügung. Die Sanitären Anlagen umfassen 2 Damentoiletten, 2 Herrentoiletten, 3 Pissuars, zudem eine Behindertentoilette. Für die Gemütlichkeit ist ein großer Kaminofen installiert. Im großen Außenbereich kann gegrillt werden.
Die jungen Angler haben unter fachkundiger Anleitung unserer Jugendwarte das Binden von Montagen und Vorfächern gelernt. Selbstgemacht ist nicht nur günstiger, sondern macht auch noch mehr Spaß! Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!
19 junge Angler von 4 Vereinen haben am vergangenen Sonntag Vormittag, bei super Wetter um die besten Fänge gekämpft. Vielen Dank an den Ausrichter Wettringen für den gelungenen Tag und die Verpflegung!
Angelverein Nienborg Dinkel baut Erfolg aus: Weitere Strömungslenker für eine lebendige Dinkel
Der Angelverein Nienborg setzt seine erfolgreiche Arbeit zur Revitalisierung der Dinkel fort. Nach dem vielversprechenden Pilotprojekt im vergangenen Jahr haben die Angler gemeinsam mit der Feuerwehr Heek Löschzug Nienborg nun weitere Strömungslenker in den Fluss eingebracht. Ziel ist es, die Fließgeschwindigkeit zu erhöhen, die Bodenstruktur zu verbessern und somit die Lebensbedingungen für Fische und andere Wasserorganismen zu optimieren.
Der Pilotversuch hatte gezeigt, dass die Strömungslenker aus Holzpfählen eine äußerst positive Wirkung auf die Dinkel haben. Die Wasserqualität verbesserte sich deutlich, und die Artenvielfalt nahm zu. Angesichts dieser Erfolge entschied sich der Angelverein, das Projekt weiterzuführen und weitere Bereiche der Dinkel zu renaturieren.
„Wir sind begeistert von den ersten Ergebnissen unseres Projekts“, freut sich ein Sprecher des Angelvereins. „Die Strömungslenker haben sich als effektives Mittel zur Verbesserung der Gewässerstruktur erwiesen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, unsere Bemühungen fortzusetzen und weitere Bereiche der Dinkel zu revitalisieren.“
Der Löschzug Nienborg unterstützt den Angelverein auch weiterhin tatkräftig bei der Umsetzung des Projekts. Die Einsatzkräfte bringen ihre Expertise und ihr Equipment ein, um die Holzpfähle sicher und fachgerecht in den Flussboden zu spülen.
Wir möchten uns hiermit bei allen Beteiligten bedanken, besonders bei unserem Gewässerwart Rainer Borgert und Jörg Becker Schweitzer für das Konzept und die Vorbereitungen und natürlich bei der Feuerwehr Heek.
Zehn erlebnisreiche Tage verbrachten die Jugendlichen im Angelzeltlager vom Angelverein Nienborg Dinkel e.V.
Wie in den Jahren zuvor war der tote Emsarm in Ahlen im Emsland das Ziel der Petrijünger.
Das Vorkommando um die beiden Lagerleiter Simon Leveling und Markus Reinders hatte das Lager hergerichtet, in das die Jugendlichen einzogen. Den Strom bezogen sie über eine Photovoltaik-Platte und einen Batterie Speicher. Das Angeln stand selbstverständlich im Mittelpunkt des Lagers. „Das Fangergebnis war mit knapp 60 Kilogramm sehr gut“, zogen die Lagerleiter ein positives Fazit. Die Lagermeisterschaft entschied Laurenz Helling für sich. Er hatte den meisten Fisch gefangen. Auf Platz zwei folgte Lutz Schwietering, den Bronzeplatz belegte Lutz Eveld. Weiter Highlights waren das Fisch räuchern, die Lagertaufe, das Nachtangeln und der Überfall der örtlichen Landwirte, mit dem Anführer Freddy, auf das Lager. „Unseren Wimpel haben wir erfolgreich verteidigt“, waren Simon Leveling und Markus Reinders sichtlich zufrieden. Bei gutem Wetter genossen die Angler einige Mal das Bad in der Ems. Jeden zweiten Tag stand der Besuch im benachbarten Schwimmbad auf dem Programm. Neben dem Schwimmen waren die Duschen das begehrte Ziel. Lagerleiter Simon Leveling und Markus Reinders danken allen Betreuern für ihren tatkräftigen Einsatz.
Alle Fotos könnt ihr unter folgendem Link aufrufen:
Natur- und Tierschutz Gewässerkunde & Fischhege Gerätekunde
sowie des praktischen Prüfungsteils (Artenkenntnis der in Deutschland vorkommenden Fische, Krebse, Neunaugen sowie das waidgerechte Zusammenstellen von Angelgeräten für den Fischfang (10 verschiedene Angelruten). Alles nach der neuen Prüfungsverordnung.
Wir stellen die nötigen Unterrichtsmaterialien und bereiten Sie intensiv auf die Fischerprüfung vor. Dazu gehören u.a. die Verordnung über die Fischerprüfung mit dem Fragenkatalog sowie spezielle Fisch-Lernbilder.
Der Vorbereitungskurs endet mit der Abnahme der Fischerprüfung durch die Untere Fischereibehörde des Kreises Borken Mitte November 2024. Prüfungsort ist Ahaus.
Die Kursgebühren betragen insgesamt 155,- €. (Kurs +Prüfungsgebühr + Materialien)
Das Vater & Kind Angeln im Emsland vom 14. bis 16. Juni 2024 war wieder ein voller Erfolg.
Zahlreiche Väter und Kinder verbrachten ein tolles Wochenende voller Natur, Spaß und natürlich Angeln.
Auf dem Campingplatz direkt am Wasser wurden die Zelte aufgeschlagen und das Lagerleben genossen. Neben dem Angeln gab es auch genug Zeit für gemeinsame Lagerfeuerabende und gemütliches Beisammensein.
Die Fische bissen dieses Jahr besonders gut, und so konnte der ein oder andere Fang an Land geholt werden.
Zum Schluss fand dann die große Siegerehrung statt, bei der der heißbegehrte Vater & Kind Pokal 2024 vergeben wurde.
Gewinner des Vater & Kind Angeln 2024:
Platz 1: Team „Schierz“ Heiko, Steven
Platz 2: Team „Leveling“ Timo, Julius, Markus
Platz 3: Team „Borgert“ Rainer, Erik
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für ein tolles Wochenende bedanken! Ein besonderer Dank geht auch an unsere Organisatoren Christian Schubert und Dirk Schwietering, die die ganze Veranstaltung erst möglich gemacht haben.
Tolle Neuigkeiten für alle Angelfreunde und Naturliebhaber in der Region! Um die Artenvielfalt in der Dinkel und im Strönfeldsee zu fördern, wurden kürzlich 50 kg Schleien und im See zusätzlich 60 kg Rotaugen mit einer Größe zwischen 15 und 25 cm eingesetzt.
Diese Maßnahme dient nicht nur dem Vergnügen der Angler, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für ein ausgewogenes und gesundes Ökosystem in den Gewässern. Die Schleien, als sogenannte „Bodenwühler“, helfen dabei, die Sedimente im Seegrund aufzulockern und fördern so die Wasserqualität. Die Rotaugen wiederum dienen als wertvolle Nahrungsgrundlage für Raubfische wie Hechte und Zander und tragen somit zur natürlichen Regulation der Fischpopulationen bei.
Der Angelverein Nienborg Dinkel e.V. freut sich sehr über den erfolgreichen Besatz und hofft, dass die neuen Bewohner den Anglern und Naturbeobachtern viel Freude bereiten werden. Wer sein Glück beim Angeln versuchen möchte, sollte sich die Gewässerordnung des Angelvereins genau durchlesen und die Schonzeiten beachten. https://asv-nienborg.de/vereinsgewaesser/#more-50
Ein großes Dankeschön geht an die Gewässerwarte, die diese Aktion mit viel Einsatz und Engagement durchgeführt haben!
Gesunde Fische, glückliche Angler und ein intaktes Ökosystem – diese Aktion ist ein Gewinn für alle! Petri Heil und viel Spaß an der Natur!
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.