Durchsuchen nach
Author: admin

Hochzeit der Rotaugen

Hochzeit der Rotaugen

Turbulent geht es im Frühjahr zu. Was sich hinter dem mancherorts brodelnden Wasser verbirgt, bleibt aber meist von Mensch und auch von den Anglern unbeobachtet. Im April, wenn die Frühlingssonne das Wasser der Fließgewässer und Seen auf eine Temperatur von min. 10°C aufwärmt, beginnt die Laichzeit der Rotaugen (Rutilus rutilus). Die Rotaugen zeigen in dieser Zeit den typischen Laichausschlag. Manch Angler hat die über den Köper verteilten zahlreichen rauen weißen Punkte schon sehen und fühlen können. Das eigentliche Laichgeschäft aber bleibt meist unter der Wasseroberfläche verborgen. Einen Eindruck vom hektischen und unruhigen Treiben der Rotaugen während der Laichzeit zeigt das Video von Vereinsmitglied Benedikt Heitmann. Er war mit der Kamera am Wichumer See (Gewässer des LFV Westfalen und Lippe e.V.) unterwegs und konnte interessante Aufnahmen vom Laichgeschäft der Rotaugen machen.

Weiterlesen Weiterlesen

Loading

2000 Lachs

2000 Lachs

Der Lachs steht in Jahr 2000 für die Wiedereinbürgerung dieser besonders gefärdeten Salmonidenart.

Der Lachs (Salmo salar L.) erreicht eine Länge bis zu 1,5m und Gewichte bis zu 40kg. Die Hauptnahrung im Meer besteht aus Fischen und Garnelen, hierbei wird eine Gewichtszunahme bis zu 4kg/Jahr erreicht.

Die bei uns schon seit Jahrtausenden heimische Fischart benötigt zum überleben vorallem sauberes Wasser und durchgängige Flüsse, die ihm den Aufstieg vom Meer zu den Laichgründen ermöglichen.

Weiterlesen Weiterlesen

Loading

Äsche

Äsche

Das Verbreitungsgebiet der Äsche erstreckt sich über fast ganz Europa. Sie fehlt in Spanien, Süditalien, Irland und in den meisten Flüssen der norddeutschen Tiefebene.
Entsprechend ihren ökologischen Ansprüchen war die Äsche früher in den kleineren Flüssen in NRW weit verbreitet. Sie fehlte in den größeren Flüssen (Weser, Rhein) sowie in der Ems und in den Zuflüssen zum Ijsselmeer.
Die Äschenregion ist in NRW vielfach strukturell verändert, so dass ein regelmäßiger Reproduktionserfolg dieser Fischart nicht immer vorliegt.

Weiterlesen Weiterlesen

Loading

Aland

Aland

Der Aland kommt in Europa im Rhein und östlich davon sowie nördlich der Alpen vor. Seine natürlichen Verbreitungsgrenzen liegen im Norden etwa am Polarkreis und reichen im Osten weit nach Sibirien hinein. Der Aland lebt als Oberflächenfisch bevorzugt in größeren Fließgewässern und auch in Seen. Im Ostseeraum wird diese Art auch im Brackwasser angetroffen.

Der Aland ernährt sich vorwiegend von kleineren Wirbellosen (Würmer, FIöbkrebse, Insektenlarven, Weichtiere). Größere Exemplare fressen auch Fischbrut und Jungfische. Der Aland kann Längen von 70 – 80 cm und ein Gewicht bis zu 8 kg erreichen.

Weiterlesen Weiterlesen

Loading

Aal

Aal

Der Aal ist in allen stehenden und fließenden Gewässern Europas verbreitet, die mit dem Atlantik und seinen Nebenmeeren in Verbindung stehen. In den Zuflüssen des Schwarzen Meeres gibt es nur vereinzelte Vorkommen.

Der Aal ist ein katadromer (zum Laichen ins Meer ziehender) Wanderfisch, der als Jungaal (Glasaal) vom Meer bis in die Barben- und Äscheregionen aufsteigt. Glasaale sind imstande, sogar den Rheinfall bei Schaffhausen zu überwinden.

Weiterlesen Weiterlesen

Loading

Seen

Seen

Hier finden Sie die Seen des Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V.
Der Gesamt-Fischereierlaubnisschein für die Verbandsgewässer des LFV kann zum Preis von 20,00 € über die Vereinsvorsitzenden der Mitgliedsvereine erworben werden.

See Heek Wichum
Das Gewässer bei Heek-Wichum wird erst seit wenigen Jahren beangelt. Dennoch wurde uns schon von guten Fängen berichtet. Bevor der See zum Angeln freigegeben worden ist, hat der Verband über mehre Jahre Rotaugen, Karpfen, Schleien, Zander sowie verschiedene Kleinfischarten eingesetzt.
Die Ufervegetation befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. So sind an mehreren Stellen reine Sandflächen, frei von jeglichem Bewuchs. In den Uferzonen breiten sich jedoch allmählich Röhricht und untergetaucht lebende Wasserpflanzen aus.

Weiterlesen Weiterlesen

Loading

Flüsse und Kanäle

Flüsse und Kanäle

Hier finden Sie die Flüsse und Kanäle des Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V.
Der Gesamt-Fischereierlaubnisschein für die Verbandsgewässer des LFV kann zum Preis von 20,00 € über die Vereinsvorsitzenden der Mitgliedsvereine erworben werden.

Kanäle
Das nordrhein-westfälische Kanalnetz mit den Wasserstraßen

. Dortmund-Ems-Kanal

. Rhein-Herne-Kanal

. Datteln-Hamm-Kanal

. Wesel-Datteln-Kanal

wurde seit Bestehen auch zum Angeln genutzt. Über Jahrzehnte ist der Landesfischereiverband als Pächter für die Bewirtschaftung und Hege zuständig. Die Kanäle weisen einen guten Fischbestand auf. Hauptsächlich kommen Rotaugen, Brassen, Karpfen, Schleien, Flussbarsche, Zander und Aale vor. Außerdem umfasst das Artenspektrum einige Kleinfischarten, Muscheln und Krebse.

Weiterlesen Weiterlesen

Loading

Workshop „Angler & Natur“

Workshop „Angler & Natur“

Der Workshop „Angler und Natur“ ist vor allem an die Jugendlichen Mitglieder unseres Vereins gerichtet. Im Januar des Jahres 1997 fand der erste Workshop `Angler und Natur` statt und ist zu einer festen Größe im Angelkalender der Jugendlichen geworden. Rund ein Drittel unserer Jugendlichen arbeiten aktiv bei zahlreichen Workshop-Projekten mit.

Weiterlesen Weiterlesen

Loading

Vereinsuhr

Vereinsuhr

Damit Sie als Angler immer genau wissen, wann die dicken Fische an den Haken gegangen sind, können sie diese hochwertige Armbanduhr von WMC mit dem AV-Vereinsemblem über unseren Verein bestellen. Das Ziffernblatt zeigt den Vereinsschriftzug und eine Handzeichnung von der alten Wassermühle in Nienborg.

Die Vereinsuhr zeichnet sich durch ein hochwertiges schwarzes Lederarmband und ein edles Gehäuse und Uhrwerk aus. Die Herstellergarantie liegt bei 2 Jahre.

Weiterlesen Weiterlesen

Loading

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.