Hinweise zur Ausübung der Angelfischerei in Nordrhein-Westfalen während der Covid-19-Pandemie

Hinweise zur Ausübung der Angelfischerei in Nordrhein-Westfalen während der Covid-19-Pandemie

Die Angelfischerei als individuelleFreizeitbeschäftigung ist in Nordrhein-Westfalen unter Beachtung der Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie grundsätzlich weiter möglich. Das Angeln an den Gewässern bietet vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Nutzung natürlicher Ressourcen für die eigene Ernährung. Zu beachten ist hierbei insbesondere das weitreichende Kontaktverbot, das zum 23. März 2020 mit Veröffentlichung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) in Kraft getreten ist.

Demnach sind Zusammenkünfte und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen untersagt. In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich ein Mindestabstand zu anderen Personen von mindestens 1,5 m einzuhalten. Ausgenommen hiervon ist die Zusammenkunft von Verwandten in gerader Linie, Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner sowie in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen, die Beglei-tung minderjähriger und unterstützungsbedürftiger Personen.

Untersagt sind daher auch Zusammenkünfte, Veranstaltungen und Versammlungenin Angelvereinen und an Angelgewässern.

Öffentliche Verhaltensweisen, die geeignet sind, das Kontaktverbot zu gefährden, wie etwa gemeinsames Feiern, Grillen oder Picknicken, sind unabhängig von der Personenzahl untersagt.

Vereinsheime von Angelvereinen müssen zur Aufrechterhaltung des Kontaktverbotes geschlossen bleiben. Der Betrieb von Restaurants, Gaststätten, Imbissen, Kneipen, Cafés und anderen gastronomischen Einrichtun-gen ist ebenfalls untersagt.

An kommerziellen Angelanlagen („Angelparks, Forellenseen“) werden Forellen als hochwertiges Lebensmitteldurch Aquakulturunternehmen direkt vermarktet. Personen mit gültigem Fischereischein können dort Forellen für den Eigenbedarf fangen und verwerten diese.

Unter Einhaltung der oben genanntenRahmenbedingungen fallen die kommerziellen Angelanlagen ebenfalls nicht unter die Verbote der § 3 Absatz 1 Satz 2 CoronaSchVO, sondern sind für die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Betrieben gemäß §5 Absatz 1 Satz 1 CoronaSchVO grundsätzlich weiter zulässig.

Der Erlass weitergehenderSchutzmaßnahmen nach § 13 CoronaSchVO oder Betretungsverbote bzw. Verbote weiterer Verhaltensweisen für bestimmte öffentliche Orte nach § 12 der CoronaSchVO bleiben hiervon unberührt.

(Quelle)

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialesund das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen haben mitgezeichnet.

Gez. Im Auftrag
Dr. Leifer

Loading

Jugendfahrt zur Fisch und Fang

Jugendfahrt zur Fisch und Fang

Am Sonntag ging es mit der Jugendgruppe und den Betreuern mit dem Zug auf nach Dortmund.
Ziel war die Angelmesse Fisch und Fang.
Nach dem Besuch der Angelmesse und einem längeren Aufenthalt am Stand des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe, besuchten wir noch die Jagd und Hund.
Es war rundum ein gelungener und schöner Tag, vielen Dank den Betreuern, die uns unterstützt haben.

Loading

Einladung zur Jahreshauptversdammlung 2020

Einladung zur Jahreshauptversdammlung 2020

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zu der am Sonntag, den 16. Februar 2020 um 10.00 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich in das Anglerheim ein.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Eröffnung                               
  2. Totenehrung                                                          
  3. Verlesen der Tagesordnung                                    
  4. Jahresrückblick, Tätigkeitsberichte                                          
  5. Kassenbericht, Kassenprüfungsbericht                                
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Vorstandswahlen , -Stellv. Vorsitzender, -Stellv. Jugendwart, -Gewässerwart, -Beisitzer, – Kassenprüfer
  8. Vereinsmeister 2019 und Jubilare
  9. Termine 2020
  10. Verschiedenes                                                  

Anträge für die Jahreshauptversammlung können nur in schriftlicher Form bis zum 08.02.2020 beim Vorstand eingereicht werden. Bitte die Fischereierlaubnisscheine 2019  wieder abgeben.

Im Anschluss an die Versammlung findet ein „Frühschoppen“ für alle Teilnehmer statt.

Mit freundlichen Grüßen und Petri Heil

               Christian  Schubert

      1.  Vorsitzender

Loading

SPORTFISCHERPRÜFUNG

SPORTFISCHERPRÜFUNG

Der neue Kurs   „Vorbereitungslehrgang auf die Sportfischerprüfung“

beginnt am Sonntag 01. März 2020 in Nienborg im Anglerheim um 19.00 Uhr.

Eine rechtzeitige Voranmeldung ist nötig, da die Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt ist. Telefon:  02568 / 2491 (ab 18 Uhr) oder per Email  ghoerbelt@web.de

Sie erhalten innerhalb des Vorbereitungskurses eine fundierte und qualifizierte Ausbildung

über die sechs Fachgebiete des theoretischen Prüfungsteils

Gesetzeskunde                         Allgemeine Fischkunde                         Spezielle Fischkunde

Natur- und Tierschutz               Gewässerkunde  &  Fischhege            Gerätekunde

sowie des praktischen Prüfungsteils   (Artenkenntnis der in Deutschland vorkommenden Fische, Krebse, Neunaugen sowie das waidgerechte Zusammenstellen von  Angelgeräten für den Fischfang (10 verschiedene Angelruten). Alles nach der neuen Prüfungsverordnung.

Wir stellen die nötigen Unterrichtsmaterialien und bereiten Sie intensiv auf die Fischerprüfung

vor. Dazu gehören u.a. die Verordnung über die Fischerprüfung mit dem Fragenkatalog

sowie spezielle Fisch-Lernbilder.

Der Vorbereitungskurs endet mit der Abnahme der Fischerprüfung durch die Untere Fischerei-behörde des Kreises Steinfurt Mitte Mai 2020.

Zur Prüfung wird nur zugelassen, wer am Prüfungstag das 13. Lebensjahr  vollendet  hat.

Die Kursgebühren betragen insgesamt 135,- €.  (Kurs +Prüfungsgebühr + Materialien)

Loading

Naturlehrpfad erweitert: Schritt für Schritt die Dinkel entdecken

Naturlehrpfad erweitert: Schritt für Schritt die Dinkel entdecken

An der Dinkel in Nienborg gibt es einiges neu zu entdecken. Nun mit jedem Schritt entlang des Flusses etwas mehr.

Die Erweiterung des Naturlehrpfades ist fertig, Im Herbst 2018 ist er um rund 400 Meter verlängert worden.
Es gibt 20 neue wetterfeste Schilder, drei große Hinweistafeln und damit zahlreiche zusätzliche Informationen über die Tiere und Pflanzen in, um und an der Dinkel.

Loading

Die Dinkel zwischen Heek und Nienborg Momentaufnahmen November 2018

Die Dinkel zwischen Heek und Nienborg Momentaufnahmen November 2018

Gezeigt wird der renaturierte Abschnitt in Heek,
die klaren Strukturen im Wasser, Kennzeichen naturnaher Fließgewässer und die ausgebaute Dinkel oberhalb des Wehres in Nienborg, monoton, flach, verschlammt, versandet und kein Fließgewässer mehr.

Mit freundlicher Unterstützung
vom landesfischereiverband westfalen und lippe e.v.

https://www.facebook.com/AngelvereinNienborg/videos/589929804802369/

Loading

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zu der am Samstag, den 02.Februar 2019 um 20.00 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich in das Anglerheim ein.

Tagesordnungspunkte:

1.         Begrüßung und Eröffnung                                           

2.         Totenehrung                                                               

3.      Verlesen der Tagesordnung                                                                                                                     

4.         Jahresrückblick, Tätigkeitsberichte                                             

5.         Kassenbericht, Kassenprüfungsbericht                     

6.         Entlastung des Vorstandes

7.         Satzungsänderung § 14                   

8.         Vorstandswahlen:                                                                   

–           Kassierer                    – Beisitzer

–           Sportwart                   – Kassenprüfer

–           Gewässerwart

9.         Vereinsmeister 2018 und Jubilare

10.       Termine 2019

11.       Verschiedenes 

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede form- und fristgerecht einberufene Versammlung   beschlussfähig ist, ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Anträge bzw. Anfragen/Mitteilungen zum Tagesordnungspunkt 11, die nicht § 32 BGB relevant sind, bitten wir schriftlich mit der Begründung bis spätestens zum 19.01.2019 an den Vereinsvorsitzenden zu richten.

Mit freundlichen Grüßen und Petri Heil

Christian Schubert      1.  Vorsitzender

Loading

Weihnachtsgruß

Weihnachtsgruß

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des AV Nienborg Dinkel e.V.

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Intensiv haben wir uns alle, die Vorstandsmitglieder, die Jugendleiter und die Helfer um eine positive Vereinsarbeit bemüht.

Wir wünschen Euch und Euren Familienangehörigen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit, um von der Hektik des Alltags Abstand zu bekommen und vielleicht lange verschobene, persönliche Dinge zu erledigen.

Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen gelungenen Jahreswechsel. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch unseren Verein im nächsten Jahr ein Stück weiter zu bringen.

Angelverein Nienborg Dinkel e.V.
     im Namen des Vorstandes

Christian Schubert                               Klaus Holtkamp

1. Vorsitzender                                              2. Vorsitzender

Loading

Neuer Vorbereitungskurs beginnt am 02. September 2018, Anmeldungen absofort möglich

Neuer Vorbereitungskurs beginnt am 02. September 2018, Anmeldungen absofort möglich

 

Der Angelverein Nienborg bietet ab So. 02.09.2018 einen Vorbereitungskurs für die Fischereiprüfung an. Auch nicht Vereinsmitglieder können daran teilnehmen. Der Kurs beginnt um 19 Uhr im Anglerheim in der Niestadt in Nienborg.
Da aus Platzgründen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, muss eine Voranmeldung erfolgen. Anmeldungen nimmt der Kursleiter Günter Hörbelt unter 02568-2491 ab 18 Uhr entgegen.

Sie erhalten innerhalb des Vorbereitungskurses eine fundierte und qualifizierte Ausbildung über die sechs Fachgebiete des theoretischen Prüfungsteils Gesetzeskunde Allgemeine Fischkunde Spezielle Fischkunde Natur- und Tierschutz Gewässerkunde & Fischhege Gerätekunde sowie des praktischen Prüfungsteils (Artenkenntnis der in Deutschland vorkommenden Fische, Krebse, Neunaugen sowie das waidgerechte Zusammenstellen von Angelgeräten für den Fischfang (10 verschiedene Angelruten). Alles nach der neuen Prüfungsverordnung. Wir stellen die nötigen Unterrichtsmaterialien und bereiten Sie intensiv auf die Fischerprüfung vor. Dazu gehören u.a. die Verordnung über die Fischerprüfung mit dem Fragenkatalog sowie spezielle Fisch-Lernbilder.

Der Vorbereitungskurs endet mit der Abnahme der Fischerprüfung durch die Untere Fischereibehörde. Zur Prüfung wird nur zugelassen, wer am Prüfungstag das 13. Lebensjahr vollendet hat. Die Kursgebühren betragen insgesamt 135,- €. (Kurs +Prüfungsgebühr + Materialien)

Alle Plätze belegt, im Frühjahr 2019 folgt der nächste Vorbereitungskurs.

Loading

Vater Kind Angeln 2018 in Steinbild an der Ems

Vater Kind Angeln 2018 in Steinbild an der Ems

Mit knapp 50 Teilnehmern, ging es auch dieses Jahr wieder für 2 Nächte nach Steinbild an die Ems um den Vater Kind Pokal zu erangeln.

Das Siegerteam war schnell ermittelt.
Team Holtkamp holte sich den begehrten Pokal. Erstmalig auch einen Wanderpokal.
Für das leibliche Wohl sorgte Dirk Schwietering und für die Technik Christian Steinweg.

weitere Bilder in unserer Gallerie
Bilder Vater Kind Angeln 2018

Loading

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.